zum rassistischen Vorgehen der Polizei gegen Geflüchtete aus der Sammelunterkunft Europaallee
Pressemitteilung von AK Asyl Göttingen , am Dienstag, 23. Mai 2023
DEUTSCH unten
Press release on racist police activity at the refugee camp Europaallee
on Tuesday, 23 May 2023
Yesterday, during a visit to friends who are forcibly living in the
Europaallee collective accommodation, we witnessed a police operation.
We would like to comment on this and place the incident in the larger
context of coercion, repression and violence that migrants and refugees
experience every day in Germany.
The following happened:
Early on Tuesday afternoon, we became aware by chance that several
police officers (about 6-7) entered the premises of the accommodation in
Europaallee and moved towards the administration office. Knowing that no
policeman was ever a friend nor helper, we decided to continue observing
the situation. Shortly after, the police officers left the
administration office again, now a person from the accommodation
administration came with them.
Next we observed how they went together to one of the flats, whereupon
they neither knocked nor rang the bell, but had the door unlocked by the
person from administration without any announcement. We now recognised
that several people were wearing uniforms with the inscription LAB
(Landesaufnahmebehörde) and that a person from the foreigners authority
(Ausländerbehörde) was also present. We took this observation as a
reason to suspect that a deportation was planned.
At this point we tried for the first time come in contact with the
residents in the flat, which had just been stormed by the police.
However, the officers blocked the way and closed the door and all the
windows. We started to mobilise our friends to block the deportation
attempt. In addition, we spoke to the neighbours in the surrounding
flats to make them aware of the situation. Within the next 20 minutes,
about 20 activists gathered in the courtyard of the shelter, as well as
some residents from the surrounding flats. We continued to try to
contact the person who was the target of the police raid. This was
unsuccessful at first.
After about half an hour, the police officers left the flat and we were
able to talk to the person. We learned that the officers had come to
take the person to an embassy appointment to obtain a passport. The
person had been able to reach the lawyer and thus the police had
interrupted their abduction. This appointment is clearly the last step
for the authorities to be able to deport people. With the withdrawal of
the police, the acute danger situation was over for the moment.
We then gathered in the courtyard with the intention of breaking up the
blockade situation.
Then an employee from the accommodation administration approached us.
The employee specifically addressed the BIPoC persons in our group and
insisted that we should leave the premises immediately. We would be a
source of disturbance and would retraumatise the residents with our
presence. The employee also threatened to call the police. He also tried
to exploit the supposed refugee story of some of the people in our
group. He said that he was on our side and on the side of the residents.
And yet he reinterpreted the situation in such a way that it was no
longer the police or other officers who posed the threat, but our group
instead. Several people from our group tried to make it clear to the
employee that this twisted representation and also the threat of the
police were very violent. They were unsuccessful. Finally we decided to
leave the area. We spoke to several residents of the accommodation
before we left, they told us that they did not feel that the
administration employee really represented their interests, nor that
they were disturbed by our presence. Rather, the prospect that there
were people who could be mobilised in case of deportation seemed
promising they told us.
It is with great anger that we condemn the recent practice by the
immigration and deportation authorities of raiding people with large
police forces in order to force them to attend embassy appointments for
the purpose of obtaining passports or identity papers. Forcing people to
visit the embassy of a country they fled because of political or social
persecution is highly irresponsible, dangerous and cynical. It is
ignoring the fact that many people experienced years of repressive
measures, torture, prison sentences, humiliation and rape. The fact,
that the money paid for such documents is funding the same
authoritative, dictatorial and fascist regimes they are fleeing is
infuriating and reason enough to condem this procedure. And last but not
least, the procedure of forcing people to obtain documents is often done
with the sole purpose of enabling their deportation.
We want to continue with criticising the actions of the administration
in the strongest possible terms.
Invading people’s private spaces without notice is inhumane. Every
person has a right to have their privacy respected and a private home
should actually be a protected space of retreat. The fact that this is
not a reality for many people, especially migrant people, we consider
incredibly cruel and grossly negligent.
We also recognise and strongly reject the manipulative attempt of the
administrative employee to reinterpret the situation and declare us to
be the intruders and the threat to the residents.
None of the people who occupy social work positions in refugee
accommodations need to cooperate with the police or the deportation
authorities in such a violent way. They should act first and foremost in
favour of the general wellbeing and welfare of the residents.
We call on you to show solidarity with refugees, people on the move,
migrant people!
Right to stay for all!
Equal rights for all!
Abolish Ausländerbehörde!
Against any cooperation of the refugee camp administration Bonveno with
the police authorities,
against the collaboration of the embassies of the dictatorial states
with the federal foreign authorities,
against the racist status quo!
PM zum rassistischen Vorgehen der Polizei gegen Geflüchtete aus der
Sammelunterkunft Europaallee
am Dienstag, 23. Mai 2023
Während eines Besuchs bei Freundinnen, die in der Sammelunterkunft Europaallee wohnen müssen, wurden wir gestern Zeuginnen eines
Polizeieinsatzes.
Hierzu möchten wir uns nun noch einmal äußern und den Vorfall in den
größeren Kontext von Zwang, Repressionen und Gewalt einordnen, die
Migrant*innen und Geflüchtete in Deutschland tagtäglich erleben.
Folgendes ist geschehen:
Am frühen Dienstagnachmittag wurden wir zufällig darauf aufmerksam, dass
mehrere Polizistinnen (ca. 6-7) das Gelände der Unterkunft in der Europaallee betraten und sich Richtung Verwaltungsbüro bewegten. Mit dem Bewusstsein, dass kein Polizist je Freund oder Helfer war und sein kann, entschieden wir uns, die Situation weiter kritisch zu beobachten. Kurz darauf verließen die Polizistinnen das Verwaltungsbüro wieder, nun kam
eine Person von der Unterkunftsverwaltung mit.
Als nächstes beobachteten wir, wie sie sich gemeinsam zu einer der
Wohnungen begaben, woraufhin sie weder klopften noch klingelten, sondern
die Tür ohne jegliche Ankündigung von der Verwaltung aufschließen
ließen. Wir erkannten nun, dass mehrere Personen Uniformen trugen mit
der Aufschrift LAB (Landesaufnahmebehörde) und dass ebenfalls eine
Person von der Ausländerbehörde anwesend war. Diese Beobachtung nahmen
wir zum Anlass zu vermuten, dass eine Abschiebung geplant war.
Zu diesem Zeitpunkt versuchten wir nun zum ersten Mal, Kontakt zu den
Bewohnerinnen in der Wohnung aufzunehmen, die soeben von der Polizei gestürmt wurde. Allerdings versperrten die Beamtinnen den Weg,
schlossen Wohnungstür und alle Fenster. Wir gingen dazu über, unsere
Freundinnen zu mobilisieren, um einen Abschiebeversuch zu blockieren. Zusätzlich sprachen wir die Nachbarinnen in den umliegenden Wohnungen
an, um sie auf die Situation aufmerksam zu machen. Innerhalb der
nächsten 20 Minuten sammelten sich ca. 20 Aktivistinnen im Hof der Unterkunft, sowie einige Bewohnerinnen aus den umliegenden Wohnungen.
Wir versuchten weiterhin, Kontakt zu der Person aufzunehmen, die Ziel
des Überfalls der Polizei war. Dies blieb zunächst erfolglos.
Nach etwa einer halben Stunde verließen die Polizistinnen die Wohnung, wir konnten uns nun mit der betroffenen Person unterhalten. Wir erfuhren, dass die Beamtinnen angerückt waren, um die Person zu einem
Botschaftstermin zur Passbeschaffung zu bringen. Die Person hatte
Anwalt erreichen und somit bewirken können, dass die Polizei ihre
Verschleppungsaktion unterbrechen musste. Dieser Termin ist völlig
unmissverständlicher Weise der letzte Schritt der Behörden um
anschließend Personen abschieben zu können. Mit dem Rückzug der Polizei
war nun für den Moment die akute Gefahrensituation vorbei.
Anschließend sammelten wir uns im Hof mit der Absicht, die
Blockadesituation aufzulösen. Daraufhin kam ein Mitarbeiter von der
Unterkunftsverwaltung auf uns zu. Der Mitarbeiter adressierte gezielt
die BIPoC Personen in unserer Gruppe und sprach eindringlich davon, wir
sollten unverzüglich das Gelände verlassen. Wir wären ein Störungsquelle
und würden die Bewohnerinnen mit unserer Anwesenheit retraumatisieren. Weiterhin drohte die Person auch damit, die Polizei zu rufen. Auch versuchte der Mitarbeiter, die angenommene Fluchtgeschichte einiger Personen aus unserer Gruppe zu instrumentalisieren. Die Person sagte, sie sei auf unserer Seite und auf der Seite der Bewohnerinnen. Und
dennoch wurde die Situation von der Person so umgedeutet, dass nicht
länger die Polizei oder anderen Beamtinnen die Bedrohung darstellten, sondern stattdessen unsere Gruppe. Mehrere Menschen aus unserer Gruppe versuchten der Person deutlich zu machen, dass diese verdrehte Darstellung und auch das Drohen mit der Polizei sehr gewaltvoll waren. Sie blieben erfolglos. Schließlich beschlossen wir, das Gelände zu verlassen. Wir sprachen vorher noch mit mehreren Bewohnerinnen der
Unterkunft, sie erzählten uns, dass sie weder das Gefühl hätten, die
Person von der Verwaltung würde ihre Interessen wirklich vertreten, noch
dass sie von unserer Anwesenheit gestört worden wären. Vielmehr schien
die Aussicht, dass es Personen gab, die im Falle einer Abschiebung
mobilisiert werden können, die Menschen zu freuen.
Mit großer Wut verurteilen wir die neuerliche Praxis der Ausländer- und
Abschiebebehörden, Menschen mit großem Polizeiaufgebot zu überfallen um
sie zur Wahrnehmung von Botschaftsterminen zwecks Pass- oder
Ausweispapierbeschaffung zu zwingen. Menschen zu zwingen, die Botschaft
eines Landes aufzusuchen, aus dem sie wegen politischer oder sozialer
Verfolgung geflohen sind und jahrelang Verletzungen und Traumatisierung
durch staatliche Repression, Folter, Vergewaltigung erlebt haben.
Auch die Tatsache, dass mit dem Geld, das für solche Dokumente gezahlt
wird, dieselben autoritären, diktatorischen und faschistischen Regime
finanziert werden, vor denen sie fliehen, ist empörend und Grund genug,
dieses Verfahren zu verurteilen. Und nicht zuletzt wird das Verfahren
zur Erzwingung von Dokumenten häufig mit dem einzigen Ziel durchgeführt,
die Abschiebung der Betroffenen zu ermöglichen.
Wir wollen weiterhin das Vorgehen der Verwaltung aufs Schärfste
kritisieren.
Ohne Ankündigung in die Privaträume von Personen einzudringen ist
menschenunwürdig. Jede Person hat ein Recht darauf, dass ihre
Privatsphäre geachtet wird und eine private Wohnung sollte eigentlich
ein geschützter Rückzugsraum sein. Dass dies für viele Menschen,
besonders migrantische Menschen, keine Realität ist, halten wir für
unglaublich grausam und grob fahrlässig.
Auch den manipulative Versuch der verwaltungsangestellten Person, die
Situation umzudeuten und uns zu den Eindringlingen und der Bedrohung für
die Bewohnerinnen zu erklären, erkennen wir und weisen wir entschieden zurück. Keine der Personen, die sozialarbeitende Stellen in Geflüchtetenunterkünften besetzen, muss dermaßen gewaltsam mit der Polizei oder den Abschiebebehörden kooperieren. Sie sollten an erster und einziger Stelle zum Wohl der Bewohnerinnen handeln.
Wir fordern euch auf, solidarisiert euch mit Geflüchteten, People on the
Move, migrantischen Menschen!
Bleiberecht für alle !
Gleicherechtigung für alle !
Abolish Ausländerbehörde!
Gegen jegliche Zusammenarbeit der Flüchtlingslagerverwaltung
Bonveno mit den Polizeibehörden,
gegen die Kollaboration der Botschaften der Dikatatorischen Staaten mit
den bundesdeutschen Ausländerbehörden,
gegen den rassistischen Normalzustand!
AK Asyl Göttingen
akasylgoe@emdash.org