On the way to the revolution
von Flüchtlingscafe :
Seit Ermordung Jina Amini 2022 wurde im Iran Landesweit von einer neuer Welle Aufstände erschüttert. Soziale Proteste/ Unzufridenheit im Iran eigentlich nichts Außergewöhnliches. seit Jahren befindet sich die Gesellschaft in einem explosiven Zustand. ES gibt verschiedenen Widerstand. es reichen alltäglichen Kampf von Frauen gegen Einschränkung durch konservative fundamentale islamische religiöse Vorstellung, über Engagement gegen ökologische Zerstörung, bis hin zu regelmäßig stattfindenden Protesten unterschiedlicher Teile der Arbeiter*innenklasse. Hier kommt dazu: Die Protestierenden haben mit ein brutale System zutun, dass militärisch hochgerüstet, sämtliche moderne Waffentechnologie besitzt, die auf den Straße verwendet und lässt Protestierende von seinen Sicherheitskräfte erbarmungslos niederknüppeln, ermordern und in Knäste stecken.
Trotz der Repression und Niederschlagung, und auch Niederlage der Bewegungen 2009. 2017, 2019 , aber bei jede Bewegungen eine kleine Bildung Revolutionäre Gruppierung verschiedenen Gebieten hinterlassen. Diese Gruppierungen arbeiten politisch als Untergrund , weil sie oft mit harter Repression begegnet und Knast und Hinrichtungen droht.
Slingers Collectiv versucht mit diesen revolutionäre Gruppen Interview Gesprächen zu führen. Das Treffen fand aus Sicherheitsgründe im Geheim statt. Alle Teile 1 bis 4 könnt ihr als Datei unten herunterladen und lesen.
Solidarische Grüße
Flüchtlingscafe Göttingen
On the way to the revolution … (part 1)
Part 2: On the way to the Revolution
Part 3: On the way to the Revolution
Part 4: On the way to the revolution
Hier als Datei Englisch :